Kurse und Anlässe Details


 

Der ISSVS bietet ein abwechslungsreiches Weiterbildungs- und Kursangebot für Mitglieder und punktuell auch für Externe (Hinweis in der Ausschreibung beachten). Geleitet werden die Angebote von erfahrenen ISSVS-Mitgliedern.

Agenda

 Methodentraining - kreative Methoden

Franziska Kundert,  Freie Schule Winterthur, Heiligbergstrasse 54, 8400 Winterthur

Do, 13.3.2025, 12.6.2025, 11.9.2025, 11.12.2025

jeweils 17:00 bis 20:00

Die Termine können einzeln besucht werden.

Anmeldeschluss: jeweils 7 Tage vorher, Anmeldung bei Karin compagnoni(at)sunrise.ch

 

 

Lego Serious Play - entdecke spielerisch Kreativität und Innovation

Mit Silvio Dietrich

Facilitator - theseriousplayer.com

Bildungsmanager MAS, Coach & Supervisor in Organisationen bso & ISSVS

 

Samstag, 29. März 2025, 8:15 bis 15:30

Dachstock, Schulhaus Zentral, Eichholzstrasse 11, 8604 Volketswil

Anmeldeschluss 07.03.2025

Kosten für externe TN: 100.-  (für ISSVS Mitglieder gratis)

LEGO-Set: 8.- für alle

 

Download
ISSVS Flyer LEGO 250329.pdf
Adobe Acrobat Dokument 820.7 KB
Download
Collage.jpg
JPG Bild 332.3 KB

 

 

Kurs ISSVS Portfolio - zB zum Erhalt noch fehlender Testate

Ralph Leonhardt,  Primarschule Chrüzacher, Bodenacherring 46, 8303 Bassersdorf

Mi, 14.05.2025, 13:30 bis 17:00

Anmeldeschluss: 9.5.2025, Anmeldung bei Karin compagnoni(at)sunrise.ch

 

 

auch für externe TN

Clean-Space, Einführungsworkshop

Erkenntnisse im Raum. Mit Clean-Space Kreativität anregen, Ideen generieren und Probleme lösen. Theorie und Praxisbeispiel mit Einbezug der Teilnehmenden.

 

Robin Kurzbein, Winterthur / Zürich (wird noch bekannt gegeben)  DETAILS

Mo, 05.05.2025, 17.00-20.00

Anmeldeschluss: 21.04.25,  Anmeldung bei Karin compagnoni(at)sunrise.ch

Mi, 21.05.2025, 17.00-20.00

Anmeldeschluss: 07.05.25,  Anmeldung bei Karin compagnoni(at)sunrise.ch

Es kann einer oder beide Termine besucht werden.

Kosten für externe TN: 50.-  (für ISSVS Mitglieder gratis)

Download
Flyer Clean-Space ISSVS Mai 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

 

 

Lebendig visualisieren - Sketchnote und Flipchart

Kennenlernen von Grundformen für Sketchnotes und Flipchartgestaltung.

Sketchnotes (Skizze + Notizen) sind visuelle Notizen, also mehr als die ganz normalen Text-Notizen, die wir alle mal gelernt haben. Beim sketchnoten bereitet man Inhalte visuell auf und fügt visuelle Elemente hinzu, z.B kleine Zeichnungen, Rahmen, Pfeile, Letterings usw. Am Ende hat man quasi »Notizen mit Mehrwert«.

Sketchnotes helfen Inhalte visuell aufzubereiten und verständlicher zu machen und Informationen bleiben besser in Erinnerung. Die gleichen Grundformen können auch für die Flipchartgestaltung genutzt werden. Du kannst lernen, schöne, ansprechende und schnelle Flipcharts zu gestalten.

Sandra Altermatt,  Schulhaus Zentral, Eichholzstrasse 11, 8604 Volketswil

Sa, 14.06.2025, 09:30 bis 12:30

Anmeldeschluss: 6.6.2025, Anmeldung bei Karin compagnoni(at)sunrise.ch

 

 

Methodentraining

Ralph Leonhardt,  Primarschule Chrüzacher, Bodenacherring 46, 8303 Bassersdorf

Mi, 02.07.2025, 16:30 bis 19:30

Anmeldeschluss: 27.06.2025, Anmeldung bei Karin compagnoni(at)sunrise.ch

 

 

Grossanlass Idiolektik 2025

Idiolektik im Alltag,  am Arbeitsplatz und in der Schule: kurz Fragen - ausgiebig Hinhören - adäquat Reagieren

Mit Horst Poimann und Charlotte Kinateder

Sa, 08.11.2025, ca. 9.00-15.00

Schule Chrüzacher, Bodenacherring 46, 83.3 Bassersdorf

Kosten für externe TN: 50.-  (für ISSVS Mitglieder gratis)

 

Download
ISSVS Grossanlass Idiolektik 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 102.6 KB

 

Generalversammlung ISSVS

Sa, 17.01.2026, 9:00-11:00, vor Ort in Zürich

Mit Apéro und Vernetzungsmöglichkeit